top of page

Für wen ist Bitcoin?

Bitcoin ist für alle – besonders aber für Menschen, die die Kontrolle über ihr eigenes Geld behalten möchten, ohne auf Banken oder Staaten angewiesen zu sein. Gerade in Ländern, in denen das Geld instabil ist oder unter starker Inflation leidet – also stetig an Kaufkraft verliert –, kann Bitcoin eine stabile Alternative bieten. Auch wer weltweit Geld schnell und günstig versenden oder empfangen möchte, findet in Bitcoin eine Lösung, die unabhängig von klassischen Finanzsystemen funktioniert. Wer langfristig sparen will, ohne dass das Ersparte ständig an Wert verliert, oder digitale Werte sicher und selbstbestimmt verwahren möchte, profitiert von den Eigenschaften dieses dezentralen Netzwerks. Nicht zuletzt spricht Bitcoin alle an, die sich für Technik interessieren oder neue, unabhängige Formen von Geld entdecken möchten.

„Bitcoin is for anyone who needs it – and everyone will, eventually.“
– Parker Lewis

iStock-2223188188.jpg

Für wen ist Bitcoin?

Bitcoin ist in winzige Teile unterteilt – die kleinste Einheit heisst Satoshi.

Du musst kein Technikprofi oder Finanzexperte sein, um dich mit Bitcoin zu beschäftigen.
Es reicht, wenn du dich fragst, ob unser heutiges Geldsystem noch fair funktioniert –
und ob es Alternativen gibt, die dir mehr Freiheit und Kontrolle ermöglichen.

Ob Einsteiger, Familienmensch, Selbständiger oder Pensionär:
Bitcoin ist für alle, die ihr Geld selbst verstehen, schützen und unabhängig verwalten möchten.

Warum sollte ich Bitcoin kaufen?

Bitcoin ist ideal für alle, die ihr Geld selbst in die Hand nehmen und es bewusst für die nächsten paar Jahre halten möchten – statt täglich zu spekulieren.

Bitcoin ist mehr als nur digitales Geld – es ist ein Werkzeug für finanzielle Selbstbestimmung. In einer Welt, in der Geld ständig an Wert verliert und Banken als Zwischenhändler agieren, bietet Bitcoin eine Alternative: begrenzt, dezentral und unabhängig. Wer Bitcoin kauft, schützt sein Vermögen vor Inflation, denn das Angebot ist auf 21 Millionen Stück begrenzt. Du brauchst keine Bank – du kannst dein Geld selbst verwahren und jederzeit darauf zugreifen, weltweit und rund um die Uhr.

Bitcoin ist wie digitales Gold: eine langfristige Wertanlage für alle, die Verantwortung für ihr Geld selbst übernehmen wollen. Es öffnet den Zugang zu einem globalen Finanzsystem, das offen, neutral und nicht manipulierbar ist. Jedoch: Bitcoin ist keine schnelle Geldmaschine. Es braucht Geduld, Wissen und den Willen, Neues zu verstehen. 

Was ist der Unterschied zwischen unserem heutigen Geld (Fiat) und Bitcoin?

Inflation bedeutet, dass das Geld im Laufe der Zeit an Kaufkraft verliert – du bekommst für denselben Betrag immer weniger.

Der Begriff Fiat-Geld stammt vom lateinischen Wort „fiat“, was so viel bedeutet wie „es werde“ oder „es soll sein“ – also Geld, das allein durch staatlichen Beschluss als gültig erklärt wird, nicht weil es durch einen echten Wert (wie Gold) gedeckt ist.

Unser heutiges Geld – also Franken, Euro oder Dollar – nennt man Fiatgeld. Es wird von Staaten und Zentralbanken herausgegeben und ist nicht durch einen festen Wert gedeckt. Es entsteht größtenteils digital – durch Kreditvergabe der Banken – und kann unbegrenzt vermehrt werden. Die Kaufkraft hängt vom Vertrauen der Menschen und der Geldpolitik ab. Mit der Zeit verliert Fiatgeld meist an Wert, weil ständig neues Geld in Umlauf kommt (Inflation).

Bitcoin funktioniert anders.
Es ist kein staatliches Geld, sondern ein offenes, dezentrales System im Internet. Es gibt keinen Herausgeber, keine zentrale Kontrolle. Stattdessen sichern Tausende Computer weltweit das Netzwerk gemeinsam ab. Das Angebot von Bitcoin ist fix: Nie wird es mehr als 21 Millionen Stück geben. Niemand kann einfach neue Bitcoins „drucken“. Dadurch ist Bitcoin resistent gegen Inflation.

Bin ich zu alt oder zu jung für Bitcoin?

Es geht nicht um schnellen Reichtum – sondern um finanzielle Unabhängigkeit. Und die kennt kein Alter.

Ganz klar: Nein.

Bitcoin fragt nicht nach Alter, Beruf oder Ausbildung.
Ob du 18 bist oder 80 – entscheidend ist deine Offenheit, Neues zu entdecken
und dein Geld selbst besser zu verstehen.

Viele junge Menschen nutzen Bitcoin, weil sie der Zukunft misstrauen, die ihnen Banken und Staaten hinterlassen.
Und immer mehr ältere Menschen interessieren sich dafür,
weil sie Verantwortung für ihr Erspartes übernehmen wollen.

Es geht nicht darum, Technik zu verstehen – sondern Freiheit.
Und die kennt kein Alter.

Muss ich viel Geld haben, um mit Bitcoin zu starten?

Ein kleiner Sparplan hilft dir, Bitcoin entspannt und Schritt für Schritt kennenzulernen.

Nein, ganz im Gegenteil.
Viele glauben, man müsse gleich einen ganzen Bitcoin kaufen – das ist ein Irrtum.

Bitcoin ist teilbar in 100 Millionen Einheiten, sogenannte Satoshis.
Das bedeutet: Du kannst auch mit kleinen Beträgen anfangen – schon 50 Franken reichen, um deine erste Erfahrung zu machen. 
Es geht nicht darum, wie viel du investierst, sondern dass du anfängst zu verstehen, wie Bitcoin funktioniert. Kleine Schritte, grosses Lernen. Und du bestimmst das Tempo.

Habe ich das Recht, Bitcoin zu kaufen?

Bitcoin ist freies Geld – und es steht auch dir zu.

Ja – absolut.
In der Schweiz (und in den meisten Ländern Europas) ist es legal, Bitcoin zu kaufen, zu besitzen und zu nutzen.
Du brauchst keine Erlaubnis von einer Bank oder Behörde.

Bitcoin ist offen für alle – unabhängig von Alter, Einkommen oder Herkunft.

Wichtig ist nur, dass du den Kauf über eine vertrauenswürdige Plattform machst und deine Bitcoin sicher aufbewahrst. Für den Kauf brauchst du in der Regel ein Bankkonto oder eine andere Bezahlmöglichkeit – zum Beispiel Kreditkarte oder Twint.

Fragen? Neugierig? Verwirrt?

Kein Problem – schreib mir!
Ob du grad dein erstes Wallet suchst oder denkst „Was soll das mit dem Bitcoin eigentlich?“ – ich bin da.

Einfach Mail-Adresse eintippen und los geht’s.
Antwort gibt’s nicht von einem Bot, sondern von mir – ehrlich und mit Herz.

Kontakt

Rudolf Maurer

Brändacker 680

4712 Laupersdorf

info@bitcoin-begreifen.ch

$

1

Bitcoin 
 
bottom of page